Play Store – Voraussetzungen zum Veröffentlichen

Gefällt Dir der Artikel? Dann teile ihn doch, um diese Informationen auch anderen zugänglich zu machen!

Seiteninhalt

Die Voraussetzungen zum Veröffentlichen deiner Android Anwendung im Google Play Store ändern sich stetig. In diesem Artikel erhältst du die Infos zu den aktuellen Voraussetzungen, um den Genehmigungsprozess von Google erfolgreich zu überstehen.

Das gibt es zu beachten:

  • 64-bit Version muss inkludiert sein
  • mindestens Android 9.0 (API level 28)

Bis zum Jahr 2021 gibt es eine Ausnahme für Anwendungen die mit Hilfe von Unity 5.6 oder niedriger erstellt wurden.

64-bit in Unity aktivieren

Bei einem neuen Unity Projekt ist die 64-bit Unterstützung für Android nicht automatisch aktiv. Du musst also selbst für diese Einstellung sorgen. Stelle dazu das Scripting Backend in den Player Settings auf IL2CPP um, ARM64 aktivieren und deine .APK Datei aus Unity exportieren. Mehr dazu findest du auch im Video zu diesem Thema.

Nützliche Links

Hinweis: Du willst in der 3D-Entwicklung durchstarten? Dann teste jetzt nobreakpoints Pro. Dort lernst du in zahlreichen Online-Kursen und Workshops alle nötigen Skills.

Free

Trial

Keine Extra-Kosten.
Unverbindlich testen.

🚀 Lerne Unity – kostenlos & praxisnah!

Gefällt Dir der Artikel? Dann teile ihn doch, um diese Informationen auch anderen zugänglich zu machen!

Weitere Blogartikel

🚀 Lerne Unity – kostenlos & praxisnah!

Lerne Unity von Grund auf und starte mit 3D-Entwicklung. Egal, ob Spiele, VR oder AR, wir zeigen dir alle nötigen Skills!

Jetzt kostenlos anmelden!

Suche

🚀 Lerne Unity – kostenlos & praxisnah!

Lerne Unity von Grund auf und starte mit 3D-Entwicklung. Egal, ob Spiele, VR oder AR, wir zeigen dir alle nötigen Skills!

Jetzt kostenlos anmelden!